


BEBAUUNGSPLAN "HAIDWIESEN" GEMEINDE ALTENDORF
Bekanntmachung über die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB
Der Gemeinderat von Altendorf hat in seiner Sitzung vom 21.10.2019 beschlossen, einen Bebauungsplan in Altendorf gem. § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der Plan erhält den Namen "Bebauungsplan Haidwiesen".
Der Gemeinderat von Altendorf hat in seiner Sitzung vom 31.05.2022 zu den Vorbringen nach § 4 Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplanes "Haidwiesen" beschlossen.
BEBAUUNGSPLAN "PFARRWIESE" SEUßLING
Bekanntmachung der Gemeinde Altendorf über die Durchführung der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pfarrwiese“, Seußling Um Bauflächen zur weiteren maßvollen Entwicklung der Gemeinde bereitzustellen, beschloss der Gemeinderat am 30.07.2019 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pfarrwiese“ gem. § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) im vereinfachten Verfahren nach § 13a BauGB. Die Regelungen unter § 13a Abs. 2 Nrn. 2, 3 und 4 BauGB treffen auf den vorliegenden Fall zu bzw. werden in Anspruch genommen.
Im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB. Für das weitere Verfahren gelten somit die Vorschriften nach
§ 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB.
Der Plan erhält den Namen "Bebauungsplan Pfarrwiese".
Sommerferienprogramm 2022
Die Sommerferien stehen vor der Tür und beginnen dieses Jahr am 29. Juli 2022.
In der Gemeinde Altendorf gibt es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, damit ihr euch, liebe Kinder, in den langen Ferienwochen nicht langweilen müsst. Eure Aufgabe ist es nur, euch für die nachfolgenden Angebote anzumelden und somit dann interessante Stunden bei unterschiedlichsten Aktivitäten erleben zu können.
Einladung zur Ausstellung der „Oberfränkischen Malertage“
Vom 29. Juni bis 31. Juli im Rathaus am Maxplatz und vom 29. Juni bis 31. August im Landratsamt
Im Rahmen der 25. Oberfränkischen Malertage in Bamberg haben 19 Künstlerinnen und Künstler ihre Lieblingsmotive auf Papier oder Leinwand verewigt. Das „Welterbe mit Charme“, so der Arbeitstitel der Malertage, kann nun besichtigt werden - im Rathaus am Maxplatz vom 29. Juni bis 31. Juli und im Landratsamt vom 29. Juni bis 31. August zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Aktuelle Bekanntmachungen
Grundsteuerreform in Bayern
Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer nach einer neuen Grundlage berechnet. Diese wird für alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft auf den Stichtag 1. Januar Wohnfäche Grundstücksfäche 2022 neu ermittelt.
- Infoflyer als PDF-Download
- Weieter Informationen und Erklärvideos unter www.grundsteuer.bayern.de
- Infohotline: 089 - 30700077; Mo.-Do.: 8:00 - 18:00 Uhr, Fr.: 8:00 - 16:00 Uhr
- Kostenloser Onlinezugriff auf Daten aus dem Liegenschaftskataster vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2022 über www.elster.de
Gemarkungsnummern:
- Altendorf 092103
- Seußling 092287
Der Landkreis, die Stadt und das Finanzamt Bamberg laden zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur Bayerischen Grundsteuerreform ein.
Wann: 30. Juni 2022 ab 19:00 Uhr (Einlass um 18:00 Uhr)
Wo: Brose Arena
Anmeldung online unter:
www.brose-arena.de/informationsveranstaltung-grundsteuerreform
Anmeldung vor Ort:
Finanzamt Bamberg im Servicezentrum, Martin-Luther-Str. 1 oder
Stadt Bamberg am Infopoint, Rathaus ZOB, Promenadestraße 2a
Achtung Waldbrandgefahr!
Das Landratsamt Bamberg warnt vor Waldbrandgefahr
Aufgrund der steigenden Temperaturen und der trockenen Witterung rechnet der Deutsche Wetterdienst in den nächsten Tagen mit teils sehr hoher Waldbrandgefahr (Stufe 5 von 5) für Teile des Landkreises Bamberg. Deshalb bitten wir um besondere Vorsicht.
Fotowettbewerb „Unsere Heimat“
Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufgepasst: Der Landkreis Bamberg sucht die schönsten Motive aus unserer Heimat.
Im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Jubiläum der Landkreisgebietsreform veranstaltet das Landratsamt Bamberg einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Unsere Heimat – So schön ist der Landkreis Bamberg “ sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen, tolle Schnappschüsse unserer Region mit ihren Kameras festzuhalten. Unsere Region hat viel zu bieten, was sich perfekt in Szene setzen lässt. Mit dem Fotowettbewerb wollen wir diese Vielfältigkeit unseres Landkreises darstellen. Wir freuen uns auf kreativen Ideen“, lädt Landrat Johann Kalb zum Mitmachen ein.