Informationen über Baumaßnahmen
im Zusammenhang mit der Ausbaumaßnahme der Deutschen Bahn
Umgebungslärmkartierung an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes
Das Eisenbahn-Bundesamt hat die vierte Runde der Umgebungslärmkartierung an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes durchgeführt. Damit wurde die Umgebungslärmkartierung an ca. 17.000 Streckenkilometern in einem Untersuchungsgebiet von mehr als 58.000 km² termingerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse können ab sofort online abgerufen werden.
Über die Internetseite
http://www.eba.bund.de/kartendienst
gelangen Sie zu dem GeoPortal des Eisenbahn-Bundesamtes. Hier können Sie Ihre Adresse suchen lassen und erfahren, wie laut der Schienenverkehrslärm für Ihr Haus oder Grundstück berechnet wurde.
Darüber hinaus gibt es Informationen zu der Anzahl der Zugfahrten (nach Verkehrskategorie und pro Jahr) sowie Statistiken für jede betroffene Gemeinde. Darin enthalten sind zum Beispiel Angaben zu der Anzahl belasteter Einwohnerinnen und Einwohner sowie betroffener Schulen und Krankenhäuser.
Selbstgewählte Ausschnitte können Sie als PDF-Karten drucken. Zusätzlich bietet das Eisenbahn-Bundesamt die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung als Geodatendienste an. Diese Dienste können Sie in ein Geoinformationssystem einbinden und darin betrachten oder verarbeiten.
Fragen zur Lärmkartierung richten Sie bitte an das Eisenbahn-Bundesamt: per E-Mail anumgebungslaerm@eba.bund.de oder postalisch mit dem Stichwort „Umgebungslärm“ an die Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes, Heinemannstr. 6, 53175 Bonn.
Sonderausgabe „Neues aus Erlangen“
Baustellen-Blog
Wie weit ist der Bau der diversen Brücken entlang der Strecke? Welche Straße ist derzeit gesperrt? Und wie laufen die Gleisbauarbeiten? Auf unserem Blog können Sie sich einen Eindruck vom Baugeschehen vor Ort machen. Hier werden in unregelmäßigen Abständen Bilder und dazugehörige Infos gepostet (hier klicken).
Passiver Schallschutz
Die DB Netz AG baut die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Ebensfeld aus. Entsprechend der Planfeststellungsbeschlüsse für die genannte Strecke durch das Eisenbahn-Bundesamt besitzen einige Objekte in Ihrer Kommune einen Anspruch auf passiven Schallschutz dem Grunde nach.
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH ist durch die DB Netz AG beauftragt worden den passiven Schallschutz durchzuführen.
Dieses bedeutet, dass bei den betroffenen Objekten vor Ort geprüft werden kann, ob passiver Schallschutz notwendig ist. Dieses geschieht, wenn die Eigentümer eine Überprüfung wünschen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen
Sperrung des Bahnüberganges Altendorf
Die ST2260 wird im Bereich Altendorf, Jurastr. 8-15 (Bereich Bahnübergang) vom 23.08.2021 bis längstens 30.06.2022 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung sind Kanalbauarbeiten, die im Vorfeld der eigentlichen Bahnbaumaßnahmen fällig sind.
Fußgängern ist die Überquerung des Bahnübergangs stets zu gewährleisten. Sie sind gefahrlos am Baustellenbereich vorbeizuleiten.
Der Anliegerverkehr wird zugelassen bis zu den Sperrstellen.
Den Omnibusunternehmen Schulbus-/Linienverkehr) sowie den Rettungsfahrzeugen ist die Durchfahrt zu ermöglichen.
Fahrgäste der Deutschen Bahn, die mit dem Zug in Richtung Nürnberg fahren wollen, sind über die Gemeindestraße „Schulstraße“ sowie „Am Deichselbach“ zu den Bahngleisen zu leiten.
Auf den Beschilderungsplan (insbesondere Seite 2) wird verwiesen.
- Beschilderungsplan als PDF-Download
- Planung Verlegung Wasser & Kanal Jurastraße 2021 als PDF-Download
Sperrung der ST2244 zwischen Strullendorf und Hirschaid
Im Rahmen des Abbruches und Neubaues der Straßenüberführung für die Bahnlinie wird die ST2244 für den gesamten Verkehr vom 30.08.2021 bis einschl. 02.05.2022 vollständig gesperrt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beschilderungsplan.
Presseberichte
Ansprechpartner
- Lärmbelästigung / Störungen aus den Bauarbeiten im Bereich DB - Tel.: 0151 255 32 178
- Informationspunkt der Deutschen Bahn Hirschaid, Leimhüll (BayWa-Turm)
- Gemeinde Altendorf - Tel.: 09545 44 33 0
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen
Bamberg-Ost und Hirschaid auf der A73
Die Außenbahnstelle Bayreuth informierte die Gemeinde Altendorf am 27.08.2021 darüber, dass auf dem Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bamberg-Ost und Hirschaid Sanierungsarbeiten durchzuführen sind. Die Arbeiten beginnen am Samstag, den 28.August 2021. Die erste Bauphase wird bis voraussichtlich Mitte Dezember 2021 andauern.
Die Sanierungsarbeiten umfassen die Erneuerung der oberen Deckschichten beider Fahrbahnen, die Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme im Mittelstreifen und die Sanierung der Brückenpfeiler. Die Erneuerungs- bzw. Sanierungsarbeiten sind an dem rund 10 km langen Autobahnabschnitt, der Ende der achtziger Jahre fertig gestellt wurde, dringend notwendig.
Die erste Bauphase erstreckt sich auf einer Länge von 6 km zwischen den Anschlussstellen Bamberg-Süd und Hirschaid. Die Arbeiten werden jeweils halbseitig auf beiden Fahrbahnen in vier Arbeitsphasen durchgeführt. Die Verkehrsführung wird durchgehend mit jeweils zwei Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen aufrechterhalten.
Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahn GmbH des Bundes alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.
„Ausbaustrecke Nürnberg-Bamberg“ am Donnerstag, den 12. Mai 2022
Der Link zur virtuellen Infoveranstaltung „Ausbaustrecke Nürnberg-Bamberg“ am 12. Mai 2022 ist online:
Hierzu informieren wir auf unserer Projektwebseite gesondert:
Weiterhin informieren wir dort über anstehenden Baumaßnahmen in den kommenden Wochen (inkl. Nachtbauarbeiten):
- https://www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de/aktuelles/detail/ankuendigung-baumassnahmen-im-mai-und-juni.html
Information zu Nachtbauarbeiten: