Glasfaserausbau in der Gemeinde
Erfolgreicher Start für das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg: Die drei BürgerNet-Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt haben die ersten Kunden an die zukunftssicheren Glasfasern angeschlossen. Damit ist ein halbes Jahr nach Baubeginn des flächendeckenden Glasfasernetzes das wichtigste Ziel des Infrastrukturprojekts erreicht - 500 Mbit schnelles Internet für die Bewohner und Unternehmen in den drei Landkreisgemeinden!
Als erster Kunde am Netz der Zukunft kann Sebastian Lang im neuen Buttenheimer Gesundheitszentrum mit seiner Physiopraxis ProBalance über das kommunale Glasfasernetz mit 500 Mbit surfen, telefonieren und sogar fernsehen. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere BürgerNet-Anschlüsse in Betrieb gehen und den Kunden höchste Internetgeschwindigkeiten, eine glasklare Sprachqualität beim Telefonieren und nahezu ungebrenzte Programmvielfalt beim Fernsehen ermöglichen. Bis zum kommenden Winter werden in den drei Gemeinden rund 2.100 Häuser direkt an das Glasfasernetz angeschlossen.
Historisches Bürgervotum: Altendorf baut eigenes Glasfasernetz auf
Als erste Gemeinde in Oberfranken bekommt Altendorf ein flächendeckendes Glasfasernetz. In den vergangenen Wochen hatten sich mehr als 60 Prozent der Altendorfer Haushalte und Unternehmen für den Ausbau des Glasfasernetzes entschieden. Schon ab Herbst werden die ersten Haushalte und Unternehmen über das kommunale BürgerNet surfen, telefonieren und fernsehen können.
Mit dem BürgerNet baut die Gemeinde ein zukunftssicheres Multimedianetz, dessen Glasfasern bis in jedes Haus reichen: „Wir werden die Glasfaser flächendeckend über alle Ortsteile hinweg verlegen und komplett auf das langsame Kupferkabel verzichten. Nur so erreichen wir Surfgeschwindigkeiten, die auch in zehn, 20 oder 30 Jahren noch dem Stand der Technik entsprechen“, so Bürgermeister Karl-Heinz Wagner am Freitagabend bei der Bekanntgabe des historischen Bürgervotums. Die Gemeinde wird 2,3 Millionen Euro in die zukunftssichere Infrastruktur investieren, die sich durch die monatlichen Pachteinnahmen refinanzieren. Pächter wird die Stadtnetz Bamberg, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bamberg. Die Stadtnetz Bamberg wird den Kunden die Telefon-, TV- und Multimediadienste mit Downloadgeschwindigkeiten ab garantierten 100 bis aktuell 500 Megabit pro Sekunde liefern. Im Gegensatz dazu sieht das von vielen anderen Kommunen realisierte Ausbaukonzept nur Höchstgeschwindigkeiten von 50 Megabit vor.
Baubeginn im Mai
Der Baubeginn für das Altendorfer Glasfasernetz ist für den Mai geplant. Bis Herbst 2017 sollen alle Gebäude, deren Eigentümer sich mit einer Anmeldung beim BürgerNet für einen Hausanschluss entschieden haben, kostenlos an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Entscheidet sich ein Eigentümer später, muss er die Erschließungskosten von rund 3.000 Euro selber bezahlen.
Bewerbungsfrist in Buttenheim / Pettstadt erfolgreich gestartet
Auch der Markt Buttenheim und die Gemeinde Pettstadt wollen für ihre Bürger und Unternehmen ein zukunftssicheres kommunales Glasfasernetz bauen. In Buttenheim sind bisher 540 von 1.000 notwendigen Verträgen erreicht worden. Bis zum Montag, 25. April, haben die Buttenheimer noch Zeit, sich für die Nutzung der Multimediadienste anzumelden. In Pettstadt läuft die Bewerbungsfrist bis zum Montag, 9. Mai. Hier haben sich bereits 220 von 490 benötigten Haushalten und Unternehmen für das BürgerNet entschieden. Mit diesen Vertragsständen liegen beide Gemeinden sogar noch über der Quote, die die Gemeinde Altendorf zum selben Zeitpunkt des Bewerbungszeitraums erreicht hat: „Wir sind sehr guten Mutes, dass nicht nur Altendorf, sondern alle drei Gemeinden ihr eigenes BürgerNet realisieren werden“, so Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann.
Schnelles Internet für Altendorf: Aufbau eines kommunalen Glasfasernetzes im Jahr 2016
Die Gemeinde Altendorf rüstet sich für die digitale Zukunft. Noch in diesem Jahr will sie ein flächendeckendes Glasfasernetz für Hochgeschwindigkeits-Internet, Telefonie und digitalen Fernsehempfang realisieren. Ob diese Infrastrukturmaßnahme vorgenommen werden soll, entscheiden die Altendorfer Bürgerinnen und Bürger über Vorverträge.
Das Internet entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit. Durch die Errichtung eines Glasfasernetzes in Altendorf will die Gemeinde die Anforderungen an die Datenübertragung für Privat- und Geschäftskunden für die nächsten Jahrzehnte decken. Die Anwohner können sich auf die Vorzüge des Glasfasernetzes freuen: Entscheidet sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger dafür, werden ihre Immobilien kostenlos an dieses „BürgerNet“ angeschlossen. Mit ihm sind Datenübertragungsraten von 500 Mbit pro Sekunde möglich, telefonieren in glasklarer Qualität und optionales digitales Fernsehen mit über 360 Kanälen. So steigt nicht nur die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch der Wert jeder einzelnen Immobilie und die Wettbewerbsfähigkeit der ganzen Gemeinde.
Bürger entscheiden über den Glasfaser-Ausbau
Damit die langfristige Finanzierung dieses Netzausbaus gewährleistet ist, müssen genügend Bürgerinnen und Bürger ihre Bereitschaft für das Glasfasernetz zeigen, indem sie einen Vorvertrag mit dem künftigen Betreiber, der Stadtnetz Bamberg, abschließen.
Vor Ort Service aus einer Hand
Dass Altendorf gerade die Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Bamberg, als Partner für den Glasfaserausbau gewählt hat , ist für die Region und die Bürger gleichermaßen von Vorteil: Der Bamberger Dienstleister steht persönlich vor Ort für Fragen zur Verfügung und besitzt langjährige Erfahrung mit dem Ausbau und Betrieb der zukunftsfähigen Infrastrukturdienstleistung.