chronikzurück

Der Übergang an das Königreich Bayern

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss des Jahres 1802 kamen Altendorf und Seußling wie viele andere Orte auch zum Kurfürstentum Bayern, das 1806 zum Königreich erhoben wurde.

Aufgrund der Trennlinie durch die Regnitz gehörten beide Orte allerdings verschiedenen Verwaltungseinheiten im Obermainkreis, später Oberfranken an.

Die Regnitz bildete nach wie vor ein deutliche Trennlinie zwischen den beiden Gemeinden, die auch verschiedenen Landgerichten als Verwaltungsorganen angehörten. So wird Seußling zwar schon im 16. Jahrhundert ein Fährmann erwähnt, zu einer offiziellen Fährverbindung kam es allerdings erst im Jahr 1894 im Zusammenhang mit der Errichtung des Bahnhofes „Buttenheim” bei Altendorf. Im Jahr 1923 entstand die erste Brücke über die Regnitz, die heutige stammt aus dem Jahr 1960.

Maximiliansbrunnen

Der erste König Bayerns, Maximilian I. Joseph (1756-1825), hier dargestellt in Bamberg auf dem Maxbrunnen.

Bürgerservice-Portal

Bürger Informationsbroschüre

 Impressionen

bildergalerie

 Ortspläne

op altendorf

 Pfarreien

st sigismund

altendorf buergernet

altendorf trenner unten


        archive                 Landkreis Bamberg (Kreistag)     bayerische staatsregierung    

 

altendorf trenner unten

 

© Gemeinde Altendorf